Palliativstation

Palliativstation
pal|li|a|tiv <Adj.> [zu spätlat. palliare = mit einem Mantel bedecken] (Med.):
schmerzlindernd; die Beschwerden einer Krankheit lindernd, aber nicht [mehr] die Ursachen einer Krankheit bekämpfend:
-e Mittel.
Dazu:
Pal|li|a|tiv|me|di|zin, die;
Pal|li|a|tiv|sta|ti|on, die.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palliativstation — Palliativstationen sind stationäre Einrichtungen der Palliativmedizin an Krankenhäusern. Sie entstanden im Rahmen der Hospizbewegung als weiteres Angebot neben ambulanter Begleitung und stationärer Hospizversorgung. Ihr Ziel ist es, Menschen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitsberuf — Die Artikel Heilberuf und Gesundheitsberuf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitsberufe — Die Artikel Heilberuf und Gesundheitsberuf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Krankenhaus Barmherzige Brüder (München) — Haupteingang Das Krankenhaus Barmherzige Brüder (manchmal auch Krankenhaus der Barmherzigen Brüder) ist ein von den Barmherzigen Brüdern geführtes Krankenhaus der II. Versorgungsstufe im Münchner Stadtteil Nymphenburg. Es ist akademisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Palliative Betreuung — Palliativmedizin ist nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen …   Deutsch Wikipedia

  • Palliativmedizin — ist nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sisters of the Destitute — (S.D.) ist ein indischer Frauenorden. Geschichte Die Gemeinschaft der Sisters of the Destitute (Schwestern der Ärmsten und Notleidenden) wurde 1927 in Chunamgangvely in Kerala, Südwestindien, gegründet und ist der erste Orden in Indien, der sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwetschi Marischka — Franz Marischka (* 2. Juli 1918 in Unterach am Attersee, Oberösterreich; † 18. Februar 2009 in München) war ein österreichischer Regisseur, Filmschauspieler und Drehbuchautor. In Künstler und Journalistenkreisen besaß er den Beinamen Zwetschi.… …   Deutsch Wikipedia

  • Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott — Die Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott (lat.: Ordo Hospitalarius Sancti Johannis de Deo, Ordenskürzel OH) sind ein katholischer Krankenpflegeorden, als dessen Ordensvater der heilige Johannes von Gott gilt. Die Barmherzigen Brüder …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Marischka — (* 2. Juli 1918 in Unterach am Attersee, Oberösterreich; † 18. Februar 2009 in München) war ein österreichischer Regisseur, Filmschauspieler und Drehbuchautor. In Künstler und Journalistenkreisen besaß er den Beinamen Zwetschi. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”